Drohne gegen Mähtod
Landwirte brauchen Heu und mähen daher jedes Jahr mehrfach ihre Wiesen. Leider trifft die erste Mahd zeitlich mit dem Setztermin der Rehe zusammen. Und was gegen Raubtiere gut wirkt, nämlich dass sich das Kitz bei der Annäherung von Gefahr nicht bewegt und übersehen wird, ist in diesem Fall oft genug tödlich. Viele Kitze werden durch die Technik entweder sofort getötet oder schwer verletzt.
Diesem Umstand kann der Jäger nur entgegenwirken, wenn am Tag der Mahd die Wiesen abgesucht und gefundene Kitze aus dem Gefahrenbereich verbracht werden oder Wildscheuchen am Abend vor der Mahd aufgestellt werden. Dann bringen die Ricken die Kitze oftmals selbst aus diesem Bereich fort. Sicher ist das alles aber nicht.
Um möglichst viele Kitze vor dem Mähtod zu retten, hat die Jägerschaft Heiligenstadt eine Förderung des Bundes genutzt um modernste Technik als Helfer einzusetzen. Eine Drohne mit Wärmebildkamera soll die Kitze aufspüren und Helfer können dann die Kitze bergen und in Sicherheit bringen. „Diese Technik hat sich als wirkungsvoll und effektiv erwiesen“ so der Vorsitzende der Jägerschaft Christoph Gille. „Wir können so mehr Flächen absuchen und auch mehr Kitze retten.“
Als Piloten werden Mitglieder der Jägerschaft eingesetzt. Diese müssen zuerst einen Drohnenführschein ablegen bevor sie selber die Steuerknüppel in die Hände nehmen können. 18 Mitglieder haben sich freiwillig gemeldet und werden in der Zukunft im Altkreis Heiligenstadt diese Aufgabe übernehmen. „Jagd beschränkt sich nicht nur auf das Erlegen von Wild sondern dient überwiegend dem Tierschutz und der Verbesserung der Biotope“ so Gille der begeistert ist wegen der großen Bereitschaft der Jäger dieses Projekt zu unterstützen.
Jetzt sollten auch die Landwirte dieses Projekt annehmen und die Jagdpächter rechtzeitig – am besten zwei Tage vor der Mahd – über die bevorstehende Maßnahme informieren. Und auch Nicht-Jäger sind als Helfer willkommen. Sie werden vor der geplanten Rettungsmaßnahme eingewiesen wie sie die Kitze so bergen, dass sie den menschlichen Geruch nicht annehmen und von der Ricke verstoßen werden.
Wer Interesse daran hat mitzumachen erreicht den Vorsitzenden Christoph Gille über die Internetseite der Jägerschaft Heiligenstadt: www.jaegerschaft-heiligenstadt.de