Hundewesen
Die Jagdhunde sind für den Jäger der beste Freund. Ohne sie lässt sich keine Drückjagd oder Nachsuche umsetzen. Deshalb ist das Hundewesen ein zentraler Bestandteil der jagdlichen Praxis. Die verantwortliche Hundeobfrau in unserer Jägerschaft ist Frau Katrin Dinkelbach-Schäfer, E-Mailadresse: dinkelbach@dls-online.de.
Kurs zur Erstversorgung von verletzten Jagdhunden
Hallo Jagd- und Hundefreunde,
am 25. sowie 30. Oktober 2019 findet im Hotel Traube in Heiligenstadt ein “Erste Hilfe Kurs” für Jagdhunde statt. Bitte gebt mir verbindlich Bescheid an welchem der beiden Termine ihr daran teilnehmen möchtet. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 25 begrenzt und Erfahrungsgemäß ist das Interesse sehr groß.
Horrido Katrin Dinkelbach-Schäfer ( dinkelbach@dls-online.de )
Schweißprüfung um Heiligenstadt 13.08.
Prüfungsleiter ist Stephan Hentrich
Silberhäuser Str. 20
37351 Dingelstädt
Anmeldung erfolgt mit dem Formblatt “Anmeldungzur Brauchbarkeitsprüfungfür Jagdhunde” kann beim LJV Thüringen/Jagdgebrauchshundewesen/ Formulare heruntergeladen werden. bei eventuellen Fragen können sie sich bei Frau Katrin Dinkelbach-Schäfer, E-Mailadresse: dinkelbach@dls-online.de melden.
Prüfung im Schwarzwild Blankenhain 25.08.
Jagdhunde-Unfallversicherung
Auf der Jahreshauptversammlung am 14.03.2015 haben die Mitglieder der Jägerschaft Heiligenstadt beschlossen, eine Unfallversicherung für Jagdhunde über den Verein abzuschließen.
Die Versicherung gilt für alle Mitglieder der Jägerschaft Heiligenstadt ab 01.10.2015. Damit ist gewährleistet, dass auf Gesellschaftsjagden in Thüringen und angrenzenden Bundesländern jeder geprüfte Hund bis zu einer Höhe von 1.000 € im Todesfall versichert ist, ungeprüfte bis 750 €.
Die beschlossene Beitragserhöhung in Höhe von 7 € jährlich wird Anfang Oktober fällig. Bei Bestehen einer Einzugsermächtigung buchen wir dies unkompliziert und wie gewohnt von Ihrem Konto ab. Alle Einzahler werden separat angeschrieben und müssen den Betrag überweisen. Dies ist wieder eine Gelegenheit für alle Einzahler, die Abwicklung mit der Jägerschaft durch eine Einzugsermächtigung zu vereinfachen. Günstigere Beiträge und Vermeidung von Mahngebühren sind nur zwei gute Argumente dafür. Laden Sie sich den Antrag einfach runter.
Bei Fragen zur Versicherung wenden Sie sich bitte an unsere Hundeobfrau Katrin Dinkelbach-Schäfer per E-Mail unter dinkelbach@dls-online.de.
Hund chippen lassen
Bei Drückjagden ist es bereits häufiger passiert, dass ein Jagdhund nicht zum Jagdende zurück ist. Die Unsicherheit über den Verbleib ist sehr belastend, daher empfehlen wir Ihnen, Ihren Hund chippen zu lassen. Eine Registrierung können Sie auf dieser Seite vornehmen: www.registrier-mich.de.
Erste Hilfe für Jagdhunde
Wer kennt das nicht, es ist Drückjagd, die Jagd ist vorbei und die Hunde sind nicht zurück. Erst sucht man oder aber sie wurden gefunden und sie sind verletzt. Man ist in einer völlig fremden Gegend und kennt sich nicht aus.
Da ist es besonders wichtig das man als Hundeführer eine Notfalltasche dabei hat und man seinen Hund Erstversorgen kann.
Aus diesem Grund möchte ich gerne, einen Erste Hilfe Kurs für Jagdhunde anbieten. Herr Dr. Kny aus Leinefelde hat sich dazu bereit erklärt diesen Kurs gerne zu leiten.
Da ich im Vorfeld wissen muss, ob überhaupt Interesse besteht, möchte ich alle interessierten Hundeführer bitten, mir eine kurze Email mit dem Betreff „Erste Hilfe für den Jagdhund“ unter folgende Adresse zu schicken dinkelbach@dls-online.de.
Katrin Dinkelbach-Schäfer, Hundeobfrau der Jägerschaft Heiligenstadt